Was ist eine Sicht?

Im Wesentlichen handelt es sich bei Sichten um gespeicherte Abfragen, mit denen Daten aus bestimmten Tabellen ausgewählt werden. Der Unterschied zwischen einer Sicht und einer regulären Abfrage, die von einem Benutzer oder einer Client-Anwendung ausgeführt wird, besteht darin, dass Sichten in der Datenbank gespeichert werden und daher Berechtigungen für sie definiert werden können.

Nachfolgend finden Sie einige Gründe für die Verwendung von Sichten:

Sichten sind Objekte in der Datenbank. Änderungen, die am Schema der zugrunde liegenden Tabelle(n) vorgenommen werden, werden nicht in die Sicht übernommen. Um zusätzliche Spalten in eine Sicht einzubeziehen, müssen Sie die Sicht neu definieren, um diese Spalten einzufügen.

Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, Daten über eine Sicht in ArcMap oder einen ArcGIS-Feature-Service zu bearbeiten.

Verwandte Themen

5/9/2014