Mehrere Geodatabases in Informix

Eine IBM Informix-Instanz kann mehr als eine Datenbank aufweisen, die bei dem Modul "Spatial DataBlade" registriert werden kann. Deshalb können Sie mehr als eine Geodatabase haben – eine Geodatabase pro Datenbank.

Zwei Geodatabases (eine pro Datenbank) auf einer Instanz von Informix

Wenn Sie mehrere Geodatabases der gleichen Instanz von Informix benötigen, sollten Sie die erste Geodatabase und deren ArcSDE-Services (falls Sie einen verwenden) einrichten. Anschließend müssen Sie zusätzliche Informix-Datenbanken erstellen, die bei dem Spatial DataBlade-Modul registriert sind. Erstellen Sie eine Geodatabase in jeder zusätzlichen Datenbank.

Wenn Sie nur direkte Verbindungen zu separaten Geodatabases verwenden, ist keine besondere Konfiguration erforderlich. Wenn Sie jedoch einen ArcSDE-Service für die Verbindung zur Geodatabase verwenden, benötigen Sie separate ArcSDE-Services mit einem eindeutigen Dienstnamen und einer separaten Portnummer in der Dienstedatei. Weitere Anweisungen finden Sie unter Einrichten mehrerer ArcSDE-Dienste auf einem Linux- oder UNIX-Server oder unter Einrichten mehrerer ArcSDE-Dienste auf einem Windows-Server.

Geben Sie beim Verbinden mit unterschiedlichen Geodatabases den ArcSDE-Servicenamen und den Datenbanknamen für die Geodatabase an, zu der Sie die Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie ArcSDE-Verwaltungsbefehle verwenden, werden sie mit den Optionen "-i" <service_name> und "-D" <database_name> definiert.

Client-Verbindungen können nur zu jeweils einer Geodatabase gleichzeitig hergestellt werden. Wenn eine Verbindung zu einer Geodatabase auf einer Informix-Datenbank hergestellt wurde, können Sie über die gleiche Verbindung keine Informationen von einer anderen Geodatabase abfragen.

In ArcCatalog können Sie beispielsweise eine Spatial-Database-Verbindung zu database1 erstellen. Wenn Sie in ArcMap Daten über die Verbindung hinzufügen, können Sie diese Daten nicht in database2 "sehen". Um in database2 auf diese Daten zuzugreifen, müssen Sie eine zweite Spatial-Database-Verbindung in ArcCatalog herstellen, wobei database2 im Feld Datenbank und der Dienstname für database2 bzw. die Portnummer im Feld Dienst angegeben werden müssen.

HinweisHinweis:

Beachten Sie, dass vom Benutzer bereitgestellte Abfragen, die auf nicht räumliche Tabellen in anderen Datenbanken verweisen, mit dem SQL-Interpreter verarbeitet werden. Die Abfrage wird, falls möglich, ausgeführt; andernfalls wird ein geringfügiger SQL-Fehler zurückgegeben.

5/9/2014