Entwickeln mit Portal-Services

Die ArcGIS-REST-API ermöglicht Ihnen auch die Arbeit mit Benutzern, Gruppen und Elementen in ArcGIS Online oder einem intern bereitgestellten Portal, das mit Portal for ArcGIS erstellt wurde. Sie können Webanwendungen, mobile Anwendungen und Desktop-Anwendungen erstellen, die die Freigabe und Zusammenarbeit mithilfe von Webkarten unterstützen. Sie können mit der API zudem gehostete Services in ArcGIS Online oder Ihrem eigenen Portal veröffentlichen.

Zugreifen auf die API-Referenzabschnitte

Allgemeine Konzepte

Benutzer und Organisationen können Inhalt über Portale im Internet veröffentlichen und freigeben. ArcGIS Online und die ArcGIS.com-Website sind Beispiele für ein Portal. Ein Portal umfasst Benutzer, Gruppen und Inhalte. Benutzer können Teil einer Organisation sein oder mit keiner Organisation verbunden sein. Benutzer melden sich beim Portal an und erstellen Inhalte wie z. B. Webkarten, die sie freigeben können. Das System unterstützt Karten, Layer, Anwendungen, Werkzeuge und Datendateien. Benutzer können entscheiden, ob der Inhalt privat bleibt, sodass nur sie darauf zugreifen können, oder freigegeben wird. Freigegebene Elemente können für Gruppen oder die Öffentlichkeit (jeden) zur Verfügung gestellt werden.

Elementtypen

Ein Portal unterstützt verschiedene Typen von Karten, Layern, Anwendungen, Werkzeugen und Datendateien. Jedes Element verfügt über einen Typ, z. B. Webkarte (Kartentyp) oder Feature-Service (Layer-Typ), und einen Satz von Typschlüsselwörtern, die zusätzliche Informationen zu den Merkmalen des Typs bieten. Elemente werden basierend auf ihrer hauptsächlichen Verwendung als Karten, Layer, Werkzeuge, Anwendungen und Datendateien klassifiziert.

Elemente können basierend auf ihrer Reichweite in zwei allgemeine Typkategorien eingeteilt werden: Webinhalte und Desktop-Inhalte. Webinhalte werden auf vielen Client-Plattformen, z. B. Webbrowser, mobile Geräte, Tablets und Desktop-PCs, aktiv genutzt. Desktop-Inhalte werden vor allem von Desktop-Anwendungen genutzt. Sie müssen als räumliche Web-Services veröffentlicht werden, bevor sie im großen Rahmen über das Internet genutzt werden können. Das Portal kann verwendet werden, um diese Inhalte zu speichern und für Benutzer freizugeben, die sie herunterladen und lokal verwenden können. Für Web-Anwendungen und mobile Anwendungen, die Inhalte verwenden, einschließlich der ArcGIS.com-Website, gibt es die Möglichkeit, standardmäßig nur Inhalte anzuzeigen, die über das Internet zugänglich sind.

Weitere Informationen zu Elementtypen

Authentifizierung

Sicherheit basiert auf dem ArcGIS Online-Freigabemodell. Elemente sind nur für Benutzer und Gruppen zugänglich, für die sie explizit freigegeben wurden. Ein zum System hinzugefügtes Element ist standardmäßig privat und nur für den Benutzer zugänglich, der das Element hinzugefügt hat. Anderen Benutzern steht es nicht zur Verfügung; es wird z. B. nicht in Suchergebnissen angezeigt und ist auch nicht Teil einer Gruppe. Die Identität von Benutzern und Anwendungen wird über einen Authentifizierungsprozess bestimmt, für den Anmeldeinformationen erforderlich sind. Anwendungsentwicklern wird empfohlen, für die Verwaltung des Authentifizierungsprozesses den Identity Manager der Client-SDK zu verwenden, mit der sie arbeiten.

Weitere Informationen zur Authentifizierung

4/12/2013