Entwickeln mit ArcGIS Web APIs
Wenn Sie an der Kartenumgebung umfassende Anpassungen vornehmen möchten, können Sie dies mithilfe der ArcGIS Web Mapping API für JavaScript, Flex oder Silverlight erreichen. Mit den APIs können Sie die Vorlagen zum Ausführen von Abfragen oder Geoverarbeitungsvorgängen, Selektieren und Kennzeichnen von Kartenpositionen und vieles mehr anpassen. Die APIs enthalten zudem mehrere sofort einsatzbereite Widgets, die Sie als Zusatzfunktionen in die Anwendung aufnehmen können. Dazu gehören eine Grundkartenauswahl, die der in ArcGIS.com Map Viewer ähnelt, Kartenkomponenten (Legende, Maßstabsleiste und Übersichtskarte), ein Zeitschieberegler zur Visualisierung zeitbasierter Änderungen sowie ein Editor-Widget zum Bearbeiten von GIS-Daten in der Karte.
Mithilfe von ArcGIS können Entwickler auf eine Reihe von APIs für JavaScript, Adobe Flex und Microsoft Silverlight zugreifen und damit arbeiten, um benutzerdefinierte Webanwendungen für die Verwendung von ArcGIS-Services zu erstellen. Mithilfe dieser Webanwendungs-Frameworks können Sie eine Verbindung zu Karten-Services und anderen zugehörigen GIS-Services, die mit ArcGIS Server, ArcGIS Online und offenen Services zum Erstellen von Karten im Internet veröffentlicht wurden, herstellen und die Services nutzen. Diese APIs verwenden eine offene, standardisierte REST-basierte Architektur, die es ermöglicht, dass ArcGIS-Inhalte und -Services sowohl als integraler Bestandteil von ArcGIS als auch außerhalb von ArcGIS verwendet werden können.
Erste Schritte
Zu Beginn können Sie Beispiele, konzeptionelle Hilfe, API-Referenzen, Code-Galerien und interaktive Live-Karten verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen.