Hinzufügen von Elementen

Mitglieder einer Organisation oder Benutzer mit einem öffentlichen Konto können in der Esri Cloud Karten, Daten, Anwendungen und Werkzeuge hinzufügen. Sie können entscheiden, ob diese Elemente privat sind, sodass nur Sie darauf zugreifen können, oder ob Sie sie für alle Benutzer, Ihre Organisation oder die Gruppen, denen Sie angehören, freigeben. Unter Unterstützte Elementtypen finden Sie eine vollständige Liste der Elemente, die Sie zur Website hinzufügen können.

HinweisHinweis:

Ihre Organisation kann die Freigabe von Elementen außerhalb der Organisation beschränken. Sollte dies der Fall sein, werden Benutzern und Publishern die Optionen zum Freigeben von Inhalten oder Gruppen für alle Benutzer (öffentlich) nicht angezeigt. Administratoren haben jedoch die Möglichkeit, jedes Element in der Organisation öffentlich freizugeben.

Welche Arten von Elementen können zur Website hinzugefügt werden?

Karten

Mit dem ArcGIS.com Map Viewer können Sie Webkarten erstellen und speichern. Bei Webkarten handelt es sich um interaktive Präsentationen nützlicher Informationen, die in der Regel eine Grundkarte, Daten-Layer, Attributinformationen und Navigationswerkzeuge umfassen. Sie können in herkömmlichen Webbrowsern, mobilen Geräten oder Desktop-Karten-Viewern geöffnet und verwendet werden. Wenn Sie eine Webkarte speichern, fügen Sie sie zur Cloud von Esri hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Webkarten.

Daten

Sie können Daten von Ihrem Computer oder aus dem Internet hinzufügen. Daten von Ihrem Computer sind statische Dateien wie Layer-Pakete und Shapefiles, die in Desktop-Anwendungen geöffnet und auf den Computer heruntergeladen werden können. CSV-Dateien und Shapefiles können nach Wunsch als gehostete Feature-Services veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gehostete Feature-Services. Einige Daten, z. B. KML-Daten, können in ArcGIS.com Map Viewer geöffnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Dateien von Ihrem Computer.

Daten-Layer aus dem Internet, z. B. Karten-Services und OGC WMS-Services, können in Webkarten und Anwendungen direkt verwendet werden. Sie können Features oder Kachelsammlungen enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Elementen aus dem Internet.

Anwendungen

Sie können Webanwendungen und mobile Anwendungen hinzufügen, die als Bestandteil von Inhalten gehostet oder unabhängig verwaltet und auf der Website registriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Anwendungen.

Werkzeuge

Werkzeuge, die Sie zur Website hinzufügen, sind Services, die folgende analytische Funktionen ausführen: Suchen von Straßen und Adressen, Geoverarbeitung, Suchen von Orten, Routing oder Zugreifen auf eine Geodatabase. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Elementen aus dem Internet. Sie können auch Beispiele (als ZIP-Datei) und Desktop-Add-In-Dateien hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Dateien von Ihrem Computer.

4/12/2013