Erstellen von Feature-Services in ArcMap zur Veröffentlichung auf ArcGIS Spatial Data Server
Erstellen Sie ein Kartendokument in ArcMap, das die Feature-Classes enthält, die Sie auf ArcGIS Spatial Data Server veröffentlichen möchten.
- Starten Sie ArcMap, und öffnen Sie das Fenster Katalog.
-
Stellen Sie eine Verbindung mit der Datenbank her, die die zu veröffentlichenden Daten enthält.
Hinweis:
Sie müssen den DBMS-Client auf dem Computer mit ArcGIS for Desktop installieren und konfigurieren, bevor Sie eine Verbindung mit der Datenbank herstellen können.
- Erweitern Sie im Kataloginhaltsverzeichnis den Ordner Datenbankverbindungen, und doppelklicken Sie auf Datenbankverbindung hinzufügen.
Das Dialogfeld Datenbankverbindungen wird geöffnet.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Datenbankplattform den Typ der Datenbank aus, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Abhängig vom ausgewählten Datenbanktyp müssen Sie unterschiedliche Verbindungsinformationen angeben:
- Geben Sie bei SQL Server den Namen der SQL Server-Instanz in das Textfeld Instanz ein und den Namen der Datenbank, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, in das Textfeld Datenbank.
- Geben Sie bei PostgreSQL den Namen des Servers, auf dem PostgreSQL installiert ist, in das Textfeld Instanz ein und den Namen der Datenbank, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, in das Textfeld Datenbank.
- Geben Sie bei Oracle die Verbindungszeichenfolge des Oracle-Clients ein. Dies kann der Oracle-Hostname sein (wenn der Verweis auf eine Standard-Instanz im Oracle-Listener konfiguriert wurde) oder der Wert "Hostname:Port", "Hostname/Servicename", "Hostname:Port/Servicename oder ID" oder "tnsnames.ora" (wenn die Datei "tnsnames.ora" auf dem Client-Computer konfiguriert wurde).
- Geben Sie bei DB2 die Verbindungszeichenfolge für die Datenbank ohne DSN ein. Sie hat das folgende Format:
HostName=<host>;Port=<port number>;Database=<database name>;
- Stellen Sie über die Datenbankauthentifizierung eine Verbindung mit der Datenbank her. Hierzu müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines gültigen Datenbankbenutzers angeben.
Sie müssen die Verbindung mit den Anmeldedaten herstellen, die Sie beim Konfigurieren der Datenquelle angegeben haben. Der entsprechende Benutzer muss mindestens über SELECT-Berechtigungen für die Daten verfügen, die Sie veröffentlichen möchten. Wenn es möglich sein soll, dass die Benutzer Daten durch den Service bearbeiten, müssen Sie entweder Eigentümer der Daten sein, oder Sie müssen über INSERT-, UPDATE- und DELETE-Berechtigungen mit der Option "WITH GRANT" für die Daten verfügen.
- Klicken Sie auf Benutzername und Kennwort speichern, um diese Informationen mit der Verbindungsdatei zu speichern.
- Klicken Sie auf OK, um die Verbindung zu erstellen.
- Optional können Sie einen anderen Namen für die Verbindung im Kataloginhaltsverzeichnis eingeben.
- Erweitern Sie im Kataloginhaltsverzeichnis den Ordner Datenbankverbindungen, und doppelklicken Sie auf Datenbankverbindung hinzufügen.
- Erweitern Sie im Kataloginhaltsverzeichnis die Datenbankverbindung.
- Wählen Sie die erste Feature-Class, die in den Feature-Service aufgenommen werden soll, aus der Datenbankverbindung im Fenster "Katalog" aus, und ziehen Sie sie auf die Karte.
- Fügen Sie der Karte die anderen Feature-Classes hinzu, die Sie im Service veröffentlichen möchten.
Wenn Sie den Feature-Service zu Bearbeitungszwecken einsetzen möchten, fügen Sie dem Kartendokument nur Daten hinzu, die Sie bearbeiten möchten. Andere Daten sollten in einem separaten Service veröffentlicht werden.
- Symbolisieren Sie die Daten, und konfigurieren Sie das Kartendokument so, dass es die Eigenschaften enthält, die Sie im Service verfügbar machen möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter Kurzer Überblick über die Erstellung von Feature-Services für ArcGIS Spatial Data Server.
- Zoomen Sie auf der Karte auf die Anfangsausdehnung, mit der der Service geöffnet werden soll.
Bei der Veröffentlichung geben Sie an, wie viele Features maximal zurückgegeben werden können. Wenn die Karte in der vollen Ausdehnung angezeigt wird, werden möglicherweise nicht alle Features zurückgegeben.
- Legen Sie für jede Feature-Class in der Karte einen Maßstabsbereich fest.
Wenn die Anzahl der für eine Feature-Class angezeigten Features die maximale Anzahl der Features übersteigt, die vom Service zurückgegeben werden können, werden einige Features nicht dargestellt. Legen Sie den Maßstabsbereich so fest, dass die Feature-Classes nicht über einen Minimalmaßstab hinaus angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kartenmaßstabsabhängiges Anzeigen von Layern.
- Speichern Sie das Kartendokument.
Nach dem Einrichten des Kartendokuments können Sie es veröffentlichen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Veröffentlichen eines Feature-Service für ArcGIS Spatial Data Server über ArcMap.