00084: Layer verfügt über eine ungültige Datenquelle (SDS)
Der Layer zeigt auf eine Datenquelle, die nicht auf diesem bestimmten Spatial Data Server (SDS) veröffentlicht werden kann.
Lösung
- Stellen Sie sicher, dass die Standalone-Tabelle eine gültige Datenquelle referenziert. Die unterstützten Datenbanken nach SDS-Verbindungstyp entnehmen Sie der Tabelle unten.
- Kopieren oder verschieben Sie vom Layer referenzierte Datasets in eine einzige Enterprise-Geodatabase oder eine einzige Standard-Enterprise-Datenbank, die von Ihrem SDS-Verbindungstyp unterstützt wird.
Weitere Informationen zum Kopieren von Datasets aus anderen Geodatabases und Kopieren von Datasets aus anderen Datenbanken
- Sobald alle Daten in einer einzigen Geodatabase enthalten sind, legen Sie die Datenquelle für die Layer fest, sodass alle auf diese einzelne Enterprise-Geodatabase zeigen.
Weitere Informationen zum Festlegen von Datenquellen
Achtung:
Alle Layer, die eine Enterprise-Geodatabase referenzieren, müssen dieselbe Verbindung mit dieser Datenbank verwenden. Dieser Fehler kann auch dann ausgelöst werden, wenn die Quelldatenbank dieselbe ist. Wenn beispielsweise mehrere Verbindungen mit derselben Datenbank bestehen und unterschiedliche Verbindungen verwendet wurden, um dem Datenrahmen Layer hinzuzufügen, tritt dieser Fehler beim Analysieren auf.
Verwenden Sie beim Hinzufügen der Daten zur Karte oder beim Festlegen der Datenquelle für einen vorhandenen Layer unbedingt eine einzige, gemeinsame Verbindung mit der Geodatabase.
Weitere Informationen zum Verbinden mit einer Enterprise-Geodatabase und zu Datenbankverbindungen in ArcGIS for Desktop
- Kopieren oder verschieben Sie vom Layer referenzierte Datasets in eine einzige Enterprise-Geodatabase oder eine einzige Standard-Enterprise-Datenbank, die von Ihrem SDS-Verbindungstyp unterstützt wird.
- Wenn Ihre Verbindung auf Java beruht, stellen Sie sicher, dass die Datenbank beim Spatial Data Server (SDS) ordnungsgemäß registriert ist.
Weitere Informationen
SDS-Verbindungen können auf Java oder .NET beruhen. Jeder dieser SDS-Verbindungstypen unterstützt bestimmte Enterprise-Datenquellen.
.Net | Microsoft SQL Server Windows Azure SQL Database |
Java | PostgreSQL Oracle IBM DB2 und Spatial Extender |
Bei Java muss die Datenbank explizit Java zugeordnet (beim SDS registriert) werden. Bei .NET können Sie hingegen Verbindungen beim Veröffentlichen on-the-fly hinzufügen.
Weitere Informationen zum Erstellen von Feature-Services für einen Spatial Data Server (SDS)