00140: Der Benutzername für die Datenbankverbindung des Layers stimmt nicht mit dem Benutzernamen für die SDS-Datenquelle überein
Sie nehmen eine Veröffentlichung auf einem Java-Server für räumliche Daten (SDS) vor, und der Benutzername für die Datenbankverbindung dieses Layers stimmt mit keinem Benutzernamen für eine beim SDS aufgelistete Datenquelle überein.
Lösungen
- Wenden Sie sich an den SDS-Serveradministrator, und bitten Sie darum, dass dem SDS eine zusätzliche Datenquelle mit demselben Benutzernamen wie für die Datenbankverbindung des Layers hinzugefügt wird.
- Sie können auch die Datenbankverbindung des Layers so ändern, dass ein Benutzername einer der Datenquellen verwendet wird, die bereits auf dem SDS vorhanden sind.
Ermitteln Sie zunächst, welchen Benutzernamen Sie verwenden müssen, indem Sie die Eigenschaften der auf dem SDS aufgelisteten Datenquellen anzeigen.
- Suchen Sie in ArcCatalog oder im Fenster Katalog von ArcMap die Verbindung mit dem Server für räumliche Daten, und doppelklicken Sie darauf, um die Verbindung herzustellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung, und klicken Sie auf Servereigenschaften.
Das Dialogfeld SDS-Servereigenschaften wird geöffnet.
- Wählen Sie aus der Strukturansicht Datenquellen die gewünschte Datenquelle für die Zuordnung aus.
Diese Liste enthält die Datenquellen, die beim Server für räumliche Daten registriert sind. Die Liste zeigen Sie an, indem Sie zum REST-Endpunkt http://<Server>:<Port>/arcgis/admin/datasources navigieren. Diesen Benutzernamen soll der Layer beim Referenzieren der ursprünglichen Datenbank verwenden.
- Sobald Sie den Benutzernamen ermittelt haben, müssen Sie mit diesem Benutzernamen eine neue Verbindung mit der ursprünglichen Datenbank herstellen und die Datenquelle des Layers für die Verwendung dieser Verbindung festlegen.
Weitere Informationen zum Verbinden mit einer Enterprise-Geodatabase, zu Datenbankverbindungen in ArcGIS for Desktop und zum Festlegen von Datenquellen für Layer
Weitere Informationen
Beim Veröffentlichen auf einem Java-SDS sucht ArcGIS nach allen Datenquellen, die auf dem SDS aufgelistet sind und mit der Datenbankverbindung des Layers übereinstimmen. Auch die zugehörigen Benutzernamen werden ausgegeben. Sobald ein Treffer gefunden wurde, wird mit der Workspace-Verbindungszeichenfolge eine Datenquellenzuordnung erstellt. Über Datenquellenzuordnungen wird bestimmt, welche Datenquelle vom SDS-Service verwendet werden soll.
Weitere Informationen zum Erstellen von Feature-Services für einen Server für räumliche Daten (SDS)