00129: <Wert> Editor-Tracking-Daten in Datenbankzeitzone
Services können keine Daten enthalten, wenn Editor-Tracking aktiviert und für das Aufzeichnen von Datumsangaben in der Datenbankzeit eingerichtet ist. Services können Daten enthalten, wenn Editor-Tracking aktiviert und für das Aufzeichnen von Datumsangaben in koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC) eingerichtet ist. Bei der Veröffentlichung von Karten-Services und Feature-Services gilt das auch für Layer von Standalone-Tabellen, die Datasets mit aktiviertem Editor-Tracking referenzieren. Bei der Veröffentlichung von Image-Services gilt es außerdem für Mosaik-Datasets mit aktiviertem Editor-Tracking.
Der <Wert>-Parameter deckt Folgendes ab:
- Datensätze des Mosaik-Datasets
- Der Datenrahmen verfügt über Layer, die aufzeichnen
- Der Datenrahmen verfügt über Layer und Tabellen, die aufzeichnen
Lösung
Um das zu lösen, müssen die Daten in der Karte mit Editor-Tracking UTC verwenden. Sie müssen die Layer oder Standalone-Tabellen in der Karte entfernen, die Datumsangaben in der Datenbankzeitzone aufzeichnen, oder Editor-Tracking für diese Datasets deaktivieren.
Wenn Sie diese Datasets veröffentlichen müssen und Editor-Tracking aktiviert ist, müssen Sie die Zeitzone der Datumsangaben in UTC konvertieren. Deaktivieren Sie zu diesem Zweck zunächst Editor-Tracking, konvertieren Sie die Datumsangaben in UTC, und aktivieren Sie Editor-Tracking erneut, wobei für Daten aufzeichnen in+++ UTC festgelegt ist. Sie können mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Zeitzone konvertieren die in einer Zeitzone erfassten Zeitwerte in eine andere Zeitzone konvertieren.
Weitere Informationen
Editor-Tracking: Über diese Funktion wird aufgezeichnet, welcher Benutzer zu welchem Zeitpunkt Features erstellt oder aktualisiert hat. Diese Funktion ist außerdem erforderlich, um Regeln anzuwenden, die die Bearbeitungsberechtigungen in Feature-Services steuern, in denen der Besitz auf der Zugriffssteuerung basiert.
Wenn Sie mit der Bearbeitung durch einen Feature-Service rechnen, verwenden Sie UTC, einen Standard, der von Unterschieden in Zeitzonen unberührt bleibt. Da Änderungen weltweit vorgenommen werden können, empfiehlt sich die Verwendung von UTC. UTC wird auch empfohlen, wenn Sie zeitzonenübergreifende Replikationen durchführen.
Weitere Informationen zum Verfolgen der Datenänderungen von Editoren und zur Funktionsweise von Editor-Tracking in einem Feature-Service