00053: Layer wird mit benutzerdefiniertem Feature veröffentlicht
Der Layer basiert auf einem benutzerdefinierten Feature, und Sie veröffentlichen in gehosteten Services von ArcGIS Online. Damit sich der Layer wie erwartet verhält, muss das benutzerdefinierte Feature auch auf dem Server registriert sein. Benutzerdefinierte Features werden von gehosteten Services von ArcGIS Online nicht unterstützt.
Lösung
- Entfernen Sie den Layer aus dem Dokument.
- Veröffentlichen Sie auf einem anderen Server als dem Server mit den gehosteten Services von ArcGIS Online, und stellen Sie sicher, dass das benutzerdefinierte Feature auf diesem Server registriert ist.
Weitere Informationen
Mithilfe von benutzerdefinierten Features können Sie das Verhalten von Geodatabases anpassen. Damit sich Layer mit benutzerdefinierten Features innerhalb eines Service wie erwartet verhalten, muss das benutzerdefinierte Feature für den Server verfügbar sein. Wenn der Server nicht auf das benutzerdefinierte Feature zugreifen kann, ist das spezielle Verhalten – oder die Funktionalität – für den Service nicht verfügbar.
Mit den von ArcGIS Online gehosteten Services können Sie eine GIS-Karte auf einen von Esri gehosteten Server hochladen. Die GIS-Karte steht dann sofort als Web-Service zur Verfügung. Sie können zwei Arten von Services bereitstellen:
- Feature-Services stellen die Geometrie-, Attribut- und Symbolinformationen für Vektor-GIS-Features zur Verfügung. Sie eignen sich zum Anzeigen, Abfragen und Bearbeiten der Geschäftsdaten auf Web-Grundkarten.
- Gekachelte Karten-Services bieten eine Reihe vorab generierter Kartenbilder (die als Karten-Cache bezeichnet werden), die in einer Web Mapping-Anwendung als Grundkarten angezeigt werden können. Wenn Sie die Karte in von ArcGIS Online gehosteten Services veröffentlichen, können Sie den Server auch auffordern, einen Kachel-Cache zu erstellen und zu speichern. Durch Zugriff auf die URL des Service können Sie dann die Kacheln in die Webkarte importieren.
Eine Kombination aus gekachelten Karten-Services und Features-Services in der Anwendung ermöglicht eine schnelle Kartenerstellung sowie die Unterstützung von Abfrage- und Bearbeitungsvorgängen.
Ein Vorteil der gehosteten Services ist, dass keine Serversoftware installiert werden muss und die Services nicht optimiert werden müssen. Die Services werden in einer von Esri verwalteten Cloud-Umgebung ausgeführt, in der der Server automatisch den Anforderungen entsprechend skaliert wird.