00078: Datenquellenverbindung verwendet Betriebssystemauthentifizierung

Die Verbindung mit der Datenquelle des Layers verwendet Betriebssystemauthentifizierung und Sie versuchen, eine Veröffentlichung auf einem Server für räumliche Daten (Spatial Data Server, SDS) vorzunehmen.

Lösung

AchtungAchtung:

Wenn Sie die Verbindungseigenschaften im Dialogfeld Datenbankverbindung oder Verbindung zur Spatial-Database manuell ändern, hat das keine Auswirkungen auf den Layer. Diese Änderung hat nur Auswirkungen auf die Datenbankverbindung. Wenn Sie Verbindungseigenschaften manuell ändern, müssen Sie den Layer, den Sie mit der ursprünglichen Verbindung mithilfe der Betriebssystemauthentifizierung hinzugefügt haben, entfernen und mit der Verbindung mithilfe der Datenbankauthentifizierung erneut hinzufügen. Sie können diesen Vorgang mithilfe von "arcpy.mapping" automatisieren.

Weitere Informationen zum Aktualisieren von Datenquellen mit "arcpy.mapping"

Wenn Sie im Fenster Vorbereiten im Kontextmenü auf die Option Verbindungseigenschaften bearbeiten klicken, werden die Layer automatisch mit der vorgenommenen Änderung aktualisiert.

Weitere Informationen

Die Veröffentlichung von Daten, die Betriebssystemauthentifizierung benötigen, in SDS wird nicht unterstützt. Bei der Betriebssystemauthentifizierung meldet sich der Benutzer beim Computer an. Daraufhin werden die Anmeldedaten zur Autorisierung vom Betriebssystem des Benutzercomputers an die Datenbank übermittelt.

SDS unterstützt jedoch die Datenbankauthentifizierung. Bei der Datenbankauthentifizierung meldet sich der Benutzer beim Server an und muss sich dann nochmals separat bei der Datenbank anmelden. Dabei muss er einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Datenbank angeben, die der Datenbankadministrator für ihn erstellen muss.

Weitere Informationen zur Betriebssystemauthentifizierung und zu Benutzerkonten

Weitere Informationen zum Erstellen von Feature-Services für einen Server für räumliche Daten (SDS)

9/11/2013