Anwenden eines Service Packs auf eine Site mit einem Computer

Die Service Packs können auf die EC2-Instanz heruntergeladen und direkt auf ArcGIS for Server und ArcGIS for Desktop angewendet werden.

Es wird empfohlen, das Service Pack anhand einer Site-Vorlage auf eine Kopie Ihrer Site anzuwenden, um Ausfallzeiten zu minimieren. Im folgenden optionalen Schritt 1, wird die genaue Vorgehensweise erläutert. Nachdem Sie das Service Pack angewendet haben, können Sie den Datenverkehr zur aktualisierten Site umleiten.

Führen Sie die folgenden Schritte zum Aktualisieren der Site nur dann aus, wenn Sie sicher sind, dass diese Site auch weiterhin als Site mit einem Computer verwendet werden soll. Sollte der Bedarf bestehen, die Site für die Einbeziehung mehrerer GIS-Server zu erweitern, müssen Sie das Service Pack auf zwei Instanzen anwenden und eine Site-Vorlage erstellen, um die endgültig aktualisierte Site, wie in einem anderen Thema beschrieben, zu starten.

Schritte:
  1. Installieren Sie die Version von ArcGIS Server Cloud Builder for Amazon Web Services, die dem anzuwendenden Service Pack entspricht. Hierbei müssen Sie beachten, dass der Zugriff auf Sites mit einer älteren Version von Cloud Builder nicht möglich ist.
  2. Verwenden Sie optional ArcGIS Server Cloud Builder for Amazon Web Services, zum Erstellen einer Vorlage Ihrer Site, mit dem Ziel, Ausfallzeiten während der Aktualisierung zu minimieren und die Aktualisierung auf einer separaten Instanz zu testen. Anschließend starten Sie eine neue Site aus der Vorlage.

    Wenden Sie das Service Pack auf diese Kopie der Site an. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Sie den eingehenden Datenverkehr auf die aktualisierte Site umschalten.

  3. Laden Sie Service Packs für ArcGIS for Desktop, ArcGIS for Server und optional für ArcGIS Web Adaptor herunter. Diese können direkt auf die EC2-Instanz heruntergeladen oder auf die Instanz eines anderen Computers kopiert werden.
  4. Legen Sie das Kennwort für das ArcGIS-Server-Konto auf einen bekannten Wert fest. Dieses Kennwort hat einen Zufallswert, bei Anwendung des Service Packs muss das Kennwort jedoch eingegeben werden. Unter Windows können Sie das Kennwort folgendermaßen festlegen:
    1. Öffnen Sie Verwaltung > Computerverwaltung > Benutzer und Gruppen.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ArcGIS-Server-Konto mit dem Namen arcgis, und klicken Sie auf Kennwort festlegen. Geben Sie dann das neue Kennwort für das Konto ein.
    3. Öffnen Sie Verwaltung > Services.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ArcGIS-Server-Service, und klicken Sie auf Eigenschaften.
    5. Klicken Sie auf die Registerkarte Anmelden, und geben Sie das neue Kennwort für das ArcGIS-Server-Konto in die Textfelder Kennwort und Kennwort bestätigen ein. Klicken Sie dann auf OK.
    6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ArcGIS-Server-Service, und klicken Sie auf Neu starten.
  5. Installieren Sie die Service Packs in der folgenden Reihenfolge: ArcGIS for Desktop, ArcGIS for Server und ArcGIS Web Adaptor. Weitere Informationen zum Installieren der Service Packs finden Sie in den Installationsanleitungen und auf der Esri Support-Website.
  6. Wenn Ihre Site einen PostgreSQL-Datenbank-Cluster umfasst, aktualisieren Sie die Geodatabase. Weitere Anweisungen finden Sie unter Aktualisieren von Geodatabases in PostgreSQL in ArcGIS Server for Amazon Web Services.
  7. Wenn Sie Schritt 2 zum Starten der Site über eine Vorlage ausgeführt haben, ändern Sie den Adressenabgleich Ihrer Organisation so, dass er auf die URL der aktualisierten Site verweist. Wenn die Site-URL direkt von Ihren Anwendungen referenziert wurde, müssen alle URLs in Ihren Anwendungen mit der neuen ELB-Adresse (Elastic Load Balancer) aktualisiert werden. Sie können die ELB-Adresse anhand der Manager-URL in der Liste der Site-Details in Cloud Builder ermitteln.

    Nachdem Sie die Funktionsfähigkeit der aktualisierten Site überprüft haben, können Sie die ursprüngliche Site und optional die in Schritt 2 erstellte Vorlage löschen.

Verwandte Themen

9/12/2013