Topo zu Raster aus Datei (3D Analyst)

Lizenzstufe:BasicStandardAdvanced

Zusammenfassung

Interpoliert eine hydrologisch korrekte Raster-Oberfläche anhand von Punkt-, Linien- und Polygondaten unter Verwendung von in einer Datei angegebenen Parametern.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von "Topo zu Raster"

Verwendung

Syntax

TopoToRasterByFile_3d (in_parameter_file, out_surface_raster, {out_stream_features}, {out_sink_features}, {out_residual_feature}, {out_stream_cliff_error_feature}, {out_contour_error_feature})
ParameterErläuterungDatentyp
in_parameter_file

Die Eingabe-ASCII-Textdatei mit den Eingaben und Parametern für die Interpolation.

Diese Datei wird normalerweise durch eine frühere Ausführung der Funktion Topo zu Raster erstellt, wobei die optionale Ausgabe-Parameterdatei angegeben wird.

Sie können das Ergebnis der Änderung von Parametern leichter testen, indem Sie diese Datei bearbeiten und die Interpolation erneut ausführen, anstatt jedes Mal das Werkzeug Topo zu Raster ordnungsgemäß zu nutzen.

File
out_surface_raster

Das Ausgabe-Raster für die interpolierte Oberfläche.

Raster Layer
out_stream_features
(optional)

Ausgabe-Feature-Class der Wasserlauf-Polylinien-Features.

Die Polylinien-Features werden wie folgt codiert:

  1. Eingabe-Wasserlauf nicht über Klippe.
  2. Eingabe-Wasserlauf über Klippe (Wasserfall).
  3. Drainage-Durchführung entfernt eine unkorrekte Senke.
  4. Aus Kontureckpunkt bestimmter Wasserlauf.
  5. Aus Kontureckpunkt bestimmter Bergkamm.
  6. Code nicht verwendet.
  7. Nebenbedingungen für Wasserlaufdaten.
  8. Code nicht verwendet.
  9. Linie mit großem Höhendatenabstand.
Feature Class
out_sink_features
(optional)

Ausgabe-Feature-Class der verbleibenden Punkt-Features für Senken.

Feature Class
out_residual_feature
(optional)

Die Ausgabe-Punkt-Feature-Class aller großen Höhenresiduen, wie sie vom lokalen Diskretisierungsfehler skaliert werden.

Alle skalierten Residuen größer 10 sollten auf mögliche Fehler in den Eingabehöhendaten und Wasserlaufdaten untersucht werden. Große skalierte Residuen deuten auf Konflikte zwischen den Eingabehöhendaten und den Wasserlaufdaten hin. Das Problem kann auch mit schlechten automatischen Drainage-Durchführungen zusammenhängen. Diese Konflikte können behoben werden, indem Sie zusätzliche Wasserlauf- bzw. Punkthöhendaten angeben, nachdem Sie Fehler in den vorhandenen Eingabedaten geprüft und behoben haben. Große nichtskalierte Residuen weisen in der Regel auf Eingabehöhefehler hin.

Feature Class
out_stream_cliff_error_feature
(optional)

Die Ausgabe-Punkt-Feature-Class von Positionen, an denen Gewässer- und Klippenfehler auftreten können.

Die Positionen, an denen die Gewässer geschlossene Schleifen, Verzweigungen und Wasserläufe über Klippen aufweisen, können aus der Point-Feature-Class identifiziert werden. Klippen mit benachbarten Zellen, die mit der hohen und niedrigen Seite der Klippe inkonsistent sind, werden ebenfalls angezeigt. Dies kann ein guter Hinweis auf Klippen mit falscher Richtung sein.

Punkte werden wie folgt codiert:

  1. Echter Kreislauf in Daten-Wasserlaufnetz.
  2. Kreislauf in Wasserlaufnetz, wie im Ausgabe-Raster codiert.
  3. Kreislauf in Wasserlaufnetz über verbindende Seen.
  4. Verzweigungspunkt.
  5. Wasserlauf über Klippe (Wasserfall).
  6. Punkte, die mehrere Wasserlaufabflüsse aus Seen anzeigen.
  7. Code nicht verwendet.
  8. Punkte neben Klippen mit Höhenwerten, die mit der Klippenrichtung inkonsistent sind.
  9. Code nicht verwendet.
  10. Kreisförmiger Nebenarm entfernt.
  11. Nebenarm ohne hereinfließenden Wasserlauf.
  12. Gerasterter Nebenarm in Ausgabezelle unterschiedlich zu der Stelle, an der der Daten-Wasserlaufnebenarm auftritt.
  13. Fehler beim Verarbeiten von Nebenbedingungen – ein Hinweis auf sehr komplexe Wasserlaufdaten.
Feature Class
out_contour_error_feature
(optional)

Die Ausgabe-Punkt-Feature-Class möglicher Fehler, die zu den Eingabe-Konturliniendaten gehören.

Konturlinien mit Höhenabweichungen, die die fünffache Standardabweichung der im Ausgabe-Raster dargestellten Konturlinienwerte überschreiten, werden in dieser Feature-Class gemeldet. Konturlinien, die andere Konturlinien mit einer anderen Höhe verbinden, werden in dieser Feature-Class mit dem Code 1 gekennzeichnet. Dies ist ein sicheres Anzeichen für einen Konturlinienbeschriftungsfehler.

Feature Class

Codebeispiel

TopoToRasterByFile – Beispiel 1 (Python-Fenster)

In diesem Beispiel wird ein hydrologisch korrektes TIFF-Oberflächen-Raster anhand einer Parameterdatei erstellt, in der die Punkt-, Linien- und Polygondaten definiert sind.

import arcpy
from arcpy import env  
env.workspace = "C:/data"
arcpy.TopoToRasterByFile_3d("topotorasbyfile.txt", "c:/output/ttrbf_out.tif",
                            "c:/ouput/outstreams.shp", "#", "c:/ouput/outresid.shp")
TopoToRasterByFile – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

In diesem Beispiel wird ein hydrologisch korrektes Grid-Oberflächen-Raster anhand einer Parameterdatei erstellt, in der die Punkt-, Linien- und Polygondaten definiert sind.

# Name: TopoToRasterByFile_3d_Ex_02.py
# Description: Interpolates a hydrologically correct surface from 
#    point, line, and polygon data using parameters specified in a file.
# Requirements: 3D Analyst Extension

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
inParameterFile = "topotorasterbyfile.txt"
outRaster =  "C:/output/ttrbyfout02"
outResidFC = "C:/ouput/outresid.shp"
# Check out the ArcGIS 3D Analyst extension license
arcpy.CheckOutExtension("3D")

# Execute TopoToRasterByFile
arcpy.TopoToRasterByFile_3d(inParameterFile, outRaster, "#", "#", outResidFC)

Umgebung

Verwandte Themen

Lizenzierungsinformationen

ArcGIS for Desktop Basic: Erfordert 3D Analyst oder Spatial Analyst
ArcGIS for Desktop Standard: Erfordert 3D Analyst oder Spatial Analyst
ArcGIS for Desktop Advanced: Erfordert 3D Analyst oder Spatial Analyst
9/11/2013