Extract by Mask (Spatial Analyst)
Zusammenfassung
Extrahiert die Zellen eines Rasters, die den mit einer Maske definierten Flächen entsprechen.
Bild
Verwendung
-
Das Werkzeug Extract by Mask ähnelt der Festlegung der Umgebung vom Typ Mask, außer, dass die Eingabemaske nur bei der unmittelbaren Instanz verwendet wird, während eine in der Umgebung festgelegte Maske auf alle Werkzeuge angewendet wird, bis sie geändert oder deaktiviert wird.
-
Wenn ein Multiband-Raster als Eingabe angegeben wird, wird als Ausgabe ein neues Multiband-Raster erstellt. Jedes Band im Eingabe-Multiband-Raster wird entsprechend analysiert.
Das Standardausgabeformat ist ein Esri Grid Stack. Beachten Sie, dass der Name eines Esri Grid Stack nicht mit einer Zahl beginnen, keine Leerzeichen enthalten und nicht mehr als 9 Zeichen aufweisen darf.
-
Wenn die Eingabe ein Layer ist, der aus einem Multiband-Raster mit mehr als drei Bändern erstellt wurde, berücksichtigt der Extraktionsvorgang nur die vom Layer geladenen (symbolisierten) Bänder. Das Ausgabe-Multiband-Raster kann demnach nur drei Bänder aufweisen, die den Bändern in der Anzeige des Eingabe-Layers entsprechen.
-
Wenn ein Raster als Eingabemaske verwendet wird, werden die Werte für Eingabezellenpositionen, die nicht den Wert "NoData" aufweisen, in das Ausgabe-Raster kopiert. Zu den Werkzeugen, die das Maskierungs-Raster erstellen können, gehören Con, Test und andere Werkzeuge im Toolset "Extraktion".
-
Wenn ein Multiband-Raster für die Eingabe-Raster-Maske angegeben wird, wird nur das erste Band im Vorgang verwendet.
-
Bei einem ganzzahligen Eingabe-Raster ist auch das Ausgabe-Raster ganzzahlig. Wenn die Eingaben Gleitkommawerte sind, ist die Ausgabe ebenfalls ein Gleitkommawert.
Syntax
Parameter | Erläuterung | Datentyp |
in_raster |
Das Eingabe-Raster, aus dem Zellen extrahiert werden. | Raster Layer |
in_mask_data |
Eingabemaskendaten, die die zu extrahierenden Bereiche definieren. Dies ist ein Raster- oder Feature-Dataset. Wenn es sich bei den Eingabemaskendaten um ein Raster handelt, werden NoData-Zellen in der Maske NoData-Werte im Ausgabe-Raster zugewiesen. | Raster Layer | Feature Layer |
Rückgabewert
Name | Erläuterung | Datentyp |
out_raster |
Das Ausgabe-Raster mit den Zellenwerten, die aus dem Eingabe-Raster extrahiert wurden. | Raster |
Codebeispiel
In diesem Beispiel werden Zellen aus einem Raster innerhalb einer Maske extrahiert, die durch eine Eingabe-Feature-Class für Polygon-Shapefiles definiert ist.
import arcpy
from arcpy import env
from arcpy.sa import *
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"
outExtractByMask = ExtractByMask("elevation", "mask.shp")
outExtractByMask.save("C:/sapyexamples/output/maskextract")
In diesem Beispiel werden Zellen aus einem Raster innerhalb einer Maske extrahiert, die durch eine Eingabe-Feature-Class für Polygon-Shapefiles definiert ist.
# Name: ExtractByMask_Ex_02.py
# Description: Extracts the cells of a raster that correspond with the areas
# defined by a mask.
# Requirements: Spatial Analyst Extension
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
from arcpy.sa import *
# Set environment settings
env.workspace = "C:/sapyexamples/data"
# Set local variables
inRaster = "elevation"
inMaskData = "mask.shp"
# Check out the ArcGIS Spatial Analyst extension license
arcpy.CheckOutExtension("Spatial")
# Execute ExtractByMask
outExtractByMask = ExtractByMask(inRaster, inMaskData)
# Save the output
outExtractByMask.save("C:/sapyexamples/output/extractmask")