SQL-Zugriff auf Daten aus Geodatabases
Sie können SELECT-Anweisungen im nativen SQL Ihres Datenbankmanagementsystems (DBMS) verwenden, um Daten aus den Datasets in einer ArcSDE-Geodatabase zu lesen.
Geben Sie in Ihrer SQL-Anweisung die Tabelle (oder die Tabellen) an, aus denen Sie Daten auswählen möchten. Beispielsweise werden von der folgenden einfachen Suchabfrage Informationen aus den Spalten "name" und "sp_id" der Feature-Class "flyway" ausgegeben:
SELECT name, sp_id
FROM yousir.flyway;
Wenn Sie eine Feature-Class abfragen, fragen Sie die Daten in der Basis- oder Businesstabelle ab. Wenn die von Ihnen abgefragte Feature-Class die folgenden Kriterien erfüllt, ist es ausreichend, die Basistabelle abzufragen, um die Daten anzuzeigen:
- Die Daten sind an keiner Geodatabase-Funktionalität wie Archivierung, Annotation, Replikation, Netzwerken, Parcel Fabrics, Beziehungsklassen, kartografischen Repräsentationen, Schematic-Datasets, Subtypes, Domänen, Terrains oder Topologien beteiligt.
- Die Feature-Class ist nicht versioniert.
- Die Feature-Class verwendet für die Geometriespeicherung einen SQL-Datentyp.
- Wenn die Tabelle XML-Spalten enthält, liegen diese im nativen DBMS-Typ statt als ArcSDE-XML-Spalten vor.
Wenn die Daten, auf die Sie zugreifen möchten, an einer Geodatabase-Funktionalität beteiligt sind, binären Geometriespeicher oder ArcSDE XML verwenden, müssen Sie die erforderlichen zugeordneten Tabellen in Ihre Abfrage einbeziehen und diese mithilfe der korrekten Spalten verbinden, damit die gewünschten Informationen in den zugeordneten Tabellen angezeigt werden.
Wenn die Feature-Class versioniert ist, können Sie diese mit einer versionierten Ansicht abfragen und die Daten in der Basis-, Adds- sowie Deletes-Tabelle der Feature-Class anzeigen, ohne komplexe Verknüpfungsanweisungen schreiben zu müssen. Ab ArcGIS 10.1 wird eine versionierte Ansicht erstellt, wenn Sie die Feature-Class als versioniert registrieren. Bei Feature-Classes, die vor ArcGIS 10.1 versioniert wurden, können Sie den Befehl „Create Versioned View“ in ArcGIS for Desktop oder das Geoverarbeitungswerkzeug „Create Versioned View“ verwenden, um mit der versionierten Feature-Class eine versionierte Ansicht zu erstellen.