Spurintervalle zu Linie (Tracking Analyst)
Zusammenfassung
Berechnet Werte, die basierend auf der Differenz zwischen aufeinander folgenden Features in einer Spur ermittelt werden. Um die Spurintervalle darzustellen und die berechneten Werte (Entfernung, Dauer, Geschwindigkeit und Richtung) zu speichern, wird eine neue Line-Feature-Class erstellt.
Bild
Verwendung
-
Damit dieses Werkzeug funktioniert, muss die Eingabe-Feature-Class oder der Layer die Datums- und Zeitinformationen in nur einem Zeitfeld vom Datentyp Text, Short, Long, Float, Double oder Datum enthalten. Wenn der Datentyp des Zeitfeldes "Datum" ist, erkennt das Werkzeug das Format automatisch. Wenn der Datentyp des Zeitfeldes ein anderer ist als "Datum", ist ein Zeitfeldformat (und möglicherweise andere Informationen für den Zeitfeld-Datentyp "Text") erforderlich, um die Datenwerte ordnungsgemäß zu analysieren.
Wenn das ausgewählte Zeitfeld den Typ Text, Short, Long, Float oder Double aufweist, kann das Zeitfeldformat aus einer Liste von unterstützten Zeitfeldformaten ausgewählt werden. Sie können auch ein benutzerdefiniertes Zeitfeldformat definieren, um benutzerdefinierte Datums- und/oder Zeitwerte in einem Textfeld zu interpretieren. Weitere Informationen über benutzerdefinierte Formate für Textfelder finden Sie im Abschnitt Konvertieren von Zeichenfolgenwerten in das Datumsformat.
-
Dieses Werkzeug generiert automatisch die Ausgabefeldnamen für die Speicherung der berechneten Werte in der Ausgabe-Feature-Class. Der automatisch generierte Name enthält eine Abkürzung für die verwendeten Einheiten.
Syntax
Parameter | Erläuterung | Datentyp |
in_features |
Die Eingabe-Feature-Class oder der Eingabe-Feature-Layer. | Feature Layer |
out_feature_class |
Die erstellte Ausgabe-Line-Feature-Class. | Feature Class |
time_field |
Das Feld in der Eingabe-Feature-Class oder im Layer, das die Datums- und Zeitinformationen enthält. Dieses Werkzeug erfordert Datums- und Zeitinformationen im gleichen Feld. Zudem muss der Datentyp des Feldes "Short", "Long", "Float", "Double", "Text" oder "Datum" sein. | Field |
track_id_field (optional) |
Dieses Feld enthält Datenwerte, die zum Gruppieren der Eingabe-Features in Spuren verwendet werden. Der Datentyp des Feldes kann "Short", "Long", "Float", "Double", "Text" oder "OID" sein. | Field |
time_field_format (optional) | Wenn das Zeitfeld einen anderen Datentyp als "Datum" aufweist, gibt dieser Parameter das Format an, das zum Interpretieren der Datenwerte im Zeitfeld verwendet wird. Hier einige Beispiele für Formate:
Wenn der Datentyp des Zeitfeldes "Text" ist, kann entweder ein standardmäßiges Textzeitformat von Esri verwendet oder ein benutzerdefiniertes Format angegeben werden. Benutzerdefinierte Formate können jedoch nicht verwendet werden, wenn Sie als Speichermethode KEEP_ON_DISK angegeben haben. Wenn der Datentyp des Zeitfeldes numerisch ist (Short, Long, Float oder Double), können nur standardmäßige numerische Zeitformate von Esri verwendet werden. Wenn der Datentyp des Zeitfeldes "Datum" ist, wird dieser Parameter nicht benötigt. | String |
locale_id (optional) | Wenn das Zeitfeld den Datentyp "Text" aufweist, gibt dieser Parameter das Gebietsschema an, das zum Interpretieren der Datenwerte im Zeitfeld verwendet wird. Für alle anderen Zeitfeld-Datentypen außer "Text" wird dieser Parameter nicht benötigt. Wenn kein Gebietsschema eingegeben wird, wird das aktuelle Gebietsschema des Betriebssystems verwendet. Öffnen Sie das Werkzeugdialogfeld, und erweitern Sie die Dropdown-Liste, um eine Liste der verfügbaren Gebietsschemas anzuzeigen, die vom System unterstützt werden. Wenn Sie das Gebietsschema als Parameter eingeben, sollten Sie nach Möglichkeit nur die von Microsoft zugewiesene Gebietsschema-ID (LCID) verwenden, die als Long Integer eingegeben werden kann, z. B. 1033. Sie können auch die vollständige Zeichenfolgendarstellung des Gebietsschemas als Parameter eingeben, z. B. "01033-English_(United_States)", aber Sie müssen dabei die Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen. | Long |
am_designator (optional) |
Wenn der Datentyp des Zeitfeldes "Text" ist und als Zeitformat das 12-Stunden-Format einschließlich eines Zeitmarkers (t oder tt) verwendet wird, bestimmt dieser Parameter das Zeichen (t) oder die Zeichen (tt), die AM in den Zeitfelddatenwerten festlegen. Wenn nichts eingegeben wird, wird der AM-Standardbezeichner für das ausgewählte Gebietsschema verwendet. Für alle anderen Zeitfeld-Datentypen außer "Text" wird dieser Parameter nicht benötigt. | String |
pm_designator (optional) |
Wenn der Datentyp des Zeitfeldes "Text" ist und als Zeitformat das 12-Stunden-Format einschließlich eines Zeitmarkers (t oder tt) verwendet wird, bestimmt dieser Parameter das Zeichen (t) oder die Zeichen (tt), die PM in den Zeitfelddatenwerten festlegen. Wenn nichts eingegeben wird, wird der PM-Standardbezeichner für das ausgewählte Gebietsschema verwendet. Für alle anderen Zeitfeld-Datentypen außer "Text" wird dieser Parameter nicht benötigt. | String |
distance_field_units (optional) |
Gibt die Entfernungseinheiten an, die im Feld für die Ausgabeentfernung verwendet werden.
| String |
distance_field_name (optional) |
Gibt den Namen des Entfernungsfeldes an, das der Eingabe-Feature-Class oder dem Layer hinzugefügt wird. Wenn kein Feldname angegeben wird, wird automatisch ein Name ausgewählt. | String |
duration_field_units (optional) | Gibt die Zeiteinheiten an, die im Feld für die Ausgabedauer verwendet werden.
| String |
duration_field_name (optional) |
Gibt den Namen des Dauerfeldes an, das der Eingabe-Feature-Class oder dem Layer hinzugefügt wird. Wenn kein Feldname angegeben wird, wird automatisch ein Name ausgewählt. | String |
speed_field_units (optional) | Gibt die Geschwindigkeitseinheiten an, die im Feld für die Ausgabegeschwindigkeit verwendet werden.
| String |
speed_field_name (optional) | Gibt den Namen des Geschwindigkeitsfeldes an, das der Eingabe-Feature-Class oder dem Layer hinzugefügt wird. Wenn kein Feldname angegeben wird, wird automatisch ein Name ausgewählt. | String |
course_field_units (optional) |
Gibt die Richtungseinheiten an, die im Feld für die Ausgaberichtung verwendet werden.
| String |
course_field_name (optional) |
Gibt den Namen des Richtungsfeldes an, das der Eingabe-Feature-Class oder dem Layer hinzugefügt wird. Wenn kein Feldname angegeben wird, wird automatisch ein Name ausgewählt. | String |
Codebeispiel
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie das Werkzeug auf eine Feature-Class mit einem Datumsfeld anwenden, wenn die Standardeinheiten und die Standardausgabefeldnamen verwendet werden.
import arcpy
arcpy.CheckOutExtension("tracking")
in_features = "C:\Data\Vehicles.gdb\Planes"
out_feature_class = "C:\Data\Vehicles.gdb\Plane_Intervals"
time_field = "DATE_TIME"
track_id_field = "ACID"
arcpy.TrackIntervalsToLine_ta(in_features, out_feature_class, time_field, track_id_field)
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie das Werkzeug auf eine Feature-Class mit einem Datumsfeld vom Datentyp "Text" anwenden und benutzerdefinierte Einheiten sowie Feldnamen angeben.
import arcpy
arcpy.CheckOutExtension("tracking")
in_features = "C:\Data\Vehicles.gdb\Planes"
out_feature_class = "C:\Data\Vehicles.gdb\Plane_Intervals_2"
time_field = "DATE_TEXT"
track_id_field = "ACID"
time_field_format = "MM/dd/yyyy HH:mm:ss"
distance_field_units = "MILES"
distance_field_name = "DISTANCE"
duration_field_units = "SECONDS"
duration_field_name = "DURATION"
speed_field_units = "KILOMETERS_PER_HOUR"
speed_field_name = "SPEED"
course_field_units = "DEGREES"
course_field_name = "HEADING"
arcpy.TrackIntervalsToLine_ta(in_features, out_feature_class, time_field, track_id_field, time_field_format, "", "", "", distance_field_units, distance_field_name, duration_field_units, duration_field_name, speed_field_units, speed_field_name, course_field_units, course_field_name)