Geoverarbeitungswerkzeuge für Terrain-Datasets
Mit Geoverarbeitungswerkzeugen können Sie Terrain-Datasets erstellen, ändern und konvertieren sowie Oberflächenanalysen für Terrain-Datasets durchführen.
Konvertierungswerkzeuge
Es stehen drei Geoverarbeitungswerkzeuge für die Konvertierung von Terrain-Datasets zur Verfügung. In der nachfolgenden Tabelle sind die für die Konvertierung von Terrain-Datasets in Raster, TIN-Datasets oder Point-Feature-Classes entwickelten Geoverarbeitungswerkzeuge beschrieben.
| 
 Werkzeug  | 
 Beschreibung  | 
|---|---|
| 
 Konvertiert ein Terrain-Dataset in eine Point- oder eine Multipoint-Feature-Class.  | 
|
| 
 Hiermit wird ein Terrain in ein Raster konvertiert  | 
|
| 
 Hiermit wird ein Terrain in ein TIN konvertiert  | 
Werkzeuge für Oberflächenfunktionen
Es stehen vier Geoverarbeitungswerkzeuge für die Analyse von Oberflächenfunktionen mit Terrain-Datasets zur Verfügung. In der folgenden Tabelle sind die Geoverarbeitungswerkzeuge erläutert, mit denen ein Terrain-Dataset direkt bearbeitet werden kann.
| 
 Werkzeug  | 
 Beschreibung  | 
|---|---|
| 
 Fügt einer angegebenen Feature-Class Informationen im Zusammenhang mit der Oberfläche hinzu  | 
|
| 
 Hiermit werden Z-Werte für Features basierend auf einer Oberfläche interpoliert  | 
|
| 
 Hiermit wird eine Line-Feature-Class mit Informationen zur Sichtbarkeit erstellt  | 
|
| 
 Berechnet die Fläche und das Volumen einer TIN-Oberfläche ober- oder unterhalb einer angegebenen Referenzebene.  | 
Werkzeuge "Triangulierte Oberfläche"
Werkzeuge für triangulierte Oberflächen ermöglichen das Erstellen von Feature-Classes zum Extrahieren von 3D-Informationen aus Terrain oder TIN-Oberflächen. Mit dem Toolset "Terrain und TIN-Oberfläche" können Sie Muster bestimmen, die auf der ursprünglichen Oberfläche nicht sofort offenkundig sind, wie z. B. Neigung und Ausrichtung.
| 
 Werkzeug  | 
 Beschreibung  | 
|---|---|
| 
 Erstellt aus einer Polygon-Feature-Class anhand eines Rasters, eines Terrains oder einer TIN-Oberfläche zur Oberfläche passende Multipatch-Features.  | 
|
| 
 Identifiziert abweichende Höhenmessungen aus Terrain-, TIN- oder LAS-Datasets, die außerhalb eines definierten Bereichs von Höhenwerten liegen oder mit der umgebenden Oberfläche inkonsistent sind.  | 
|
| 
 Berechnet das Volumen und die Oberfläche zwischen einem Polygon und einer Terrain- oder TIN-Oberfläche.  | 
|
| 
 Berechnet die Ausrichtung bzw. Richtung des steilsten Gefälles für jedes Dreieck in einem TIN- oder Terrain-Dataset und schreibt die Ausgabe als Polygon-Feature-Class.  | 
|
| 
 Erstellt Konturlinien, die mithilfe eines Terrains oder einer TIN-Oberfläche abgeleitet werden.  | 
|
| 
 Berechnet den Volumenunterschied zwischen zwei Oberflächenmodellen, die entweder als triangulierte unregelmäßige Netzwerke (TIN) oder als Terrain-Dataset gespeichert sind.  | 
|
| 
 Erstellt Polygon-Features aus den Dreiecksneigungswerten eines TIN- oder Terrain-Datasets.  | 
Sichtbarkeitswerkzeuge
Mit einem Werkzeug des Toolsets "Sichtbarkeit" können Terrain-Datasets als Eingabe akzeptiert werden.
| 
 Werkzeug  | 
 Beschreibung  | 
|---|---|
| 
 Generiert eine Line- oder Multipatch-Feature-Class, die die Ergebnisse aus einer Skyline-Silhouettenanalyse enthält.  |