Kachel-Cache importieren (Data Management)
Zusammenfassung
Importiert Kacheln aus einem vorhandenen Kachel-Cache oder einem Kachelpaket. Der Ziel-Cache muss das gleiche Kachelschema, den gleichen Raumbezug und das gleiche Speicherformat wie der Quell-Kachel-Cache aufweisen.
Verwendung
-
Verwenden Sie dieses Werkzeug zum Importieren aller Teile eines Cache aus einem Kachel-Cache in einen anderen.
Dieses Werkzeug unterstützt die Umgebungseinstellung für parallele Verarbeitung.
Syntax
Parameter | Erläuterung | Datentyp |
in_cache_target |
Ein vorhandener Kachel-Cache, in den die Kacheln importiert werden. | Raster Layer |
in_cache_source |
Ein vorhandener Kachel-Cache oder ein Kachelpaket, aus dem die Kacheln importiert werden. | Raster Layer;File |
scales [scales,...] (optional) |
Eine Liste von Maßstabsebenen, auf denen Kacheln importiert werden. | Double |
area_of_interest (optional) |
Ein Interessenbereich, der räumlich beschränkt, wohin Kacheln im Cache importiert werden. Dabei kann es sich um eine Feature-Class oder um ein Feature handeln, die bzw. das sie interaktiv in ArcMap definieren. Dieser Parameter ist hilfreich, wenn Sie Kacheln für unregelmäßig geformte Bereiche importieren möchten. | Feature Set |
Codebeispiel
Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "ImportTileCache".
import arcpy
arcpy.BuildPyramids_management(
"C:/data/image.tif", "3", "NONE",
"BILINEAR", "JPEG", "50", "SKIP_EXISTING")
Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "ImportTileCache".
import arcpy
arcpy.BuildPyramids_management(
"C:/data/image.tif", "3", "NONE",
"BILINEAR", "JPEG", "50", "SKIP_EXISTING")
Umgebung
- Parallel Processing Factor
Wenn der Wert des Faktors für parallele Verarbeitung leer ist, wird das Werkzeug mit dem Standardwert "50 %" (die Hälfte der verfügbaren Kerne) ausgeführt.