Meldungen in Skriptwerkzeugen

Wenn ein Skript als Skriptwerkzeug ausgeführt wird, kennt ArcPy die Anwendung, in der es aufgerufen wurde, z. B. ArcMap oder ArcCatalog. Dies hat einen großen Vorteil: Sie können Meldungen mit ArcPy schreiben, die dann automatisch im Verlaufsdialogfeld, in den Werkzeugergebnissen und im Python-Fenster angezeigt werden. Außerdem haben in diesem Fall auch alle Modelle und Skriptwerkzeuge, die Ihr Skriptwerkzeug aufrufen, Zugang zu den von Ihnen ausgegebenen Meldungen.

Während der Ausführung eines Werkzeugs werden Meldungen geschrieben, die mit Geoverarbeitungsfunktionen abgerufen werden können. Diese Meldungen enthalten Informationen wie Folgende:

Die gesamte Kommunikation zwischen Werkzeugen und Benutzern läuft über Meldungen. Je nachdem, von wo Sie die Werkzeuge ausführen, werden Meldungen im Fenster Ergebnisse, dem Python-Fenster und dem Fortschrittsdialogfeld angezeigt. Von Python aus können Sie diese Meldungen im Skript abrufen, abfragen, ausgeben oder in eine Datei schreiben. Jede Meldung hat eine Gewichtungsstufe, das heißt, es handelt sich entweder um eine Informations-, eine Warn- oder eine Fehlermeldung. Die Gewichtung wird durch eine Zahl angezeigt: 0 = Information, 1 = Warnung und 2 = Fehler.

Schweregrad

Informationsmeldung (Schweregrad = 0)

Eine Informationsmeldung bietet Informationen zur Ausführung. Sie wird nie verwendet, um Probleme anzugeben. Nur allgemeine Informationen zum Ausführungsfortschritt, Angaben zum Start bzw. Ende der Ausführung eines Werkzeugs sowie Beschreibungen der Ausgabedaten oder der Ergebnisse des Werkzeugs sind in Informationsmeldungen enthalten.

Warnmeldung (Schweregrad = 1)

Warnmeldungen werden generiert, wenn für ein Werkzeug eine Situation eintritt, die zu einem Problem während seiner Ausführung führt, oder wenn das Ergebnis möglicherweise nicht den Erwartungen entspricht. Wenn z. B. ein Koordinatensystem für ein Dataset definiert wird, für das bereits ein Koordinatensystem vorhanden ist, wird eine Warnung erzeugt. Bei einer Warnung können Sie einschreiten, indem Sie beispielsweise die Ausführung des Skriptes abbrechen oder einen anderen Parameter angeben.

Fehlermeldung (Schweregrad = 2)

Mit Fehlermeldungen wird über ein kritisches Ereignis informiert, das die Ausführung eines Werkzeugs verhindert hat. Fehler werden generiert, wenn für Parameter ungültige Werte angegeben sind oder wenn ein für die Ausführung unerlässlicher Prozess bzw. eine Routine fehlgeschlagen ist.

Warnungen und Fehlermeldungen verfügen über einen sechsstelligen ID-Code. Für diese ID-Codes gibt es Dokumentation, in der Sie weitere Informationen zu den Ursachen und zur Fehlerbehebung finden. Wenn Fehler- oder Warncodes im Werkzeugdialogfeld, im Fortschrittsdialogfeld, im Python-Fenster oder im Ergebnisfenster angezeigt werden, können Sie über den zugehörigen Link direkt die Hilfe für diese Meldung aufrufen.

Verwandte Themen

9/11/2013