Unbeaufsichtigte Installation von ArcGIS Web Applications
ArcGIS Web Applications for the Microsoft .NET Framework kann ohne Benutzeroberfläche installiert werden, indem die Installationsprogramme mit Befehlszeilenparametern für Windows Installer ausgeführt wird.
Anforderungen
- Alle Systemanforderungen müssen erfüllt sein, bevor ArcGIS Web Applications for the Microsoft .NET Framework installiert wird. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie unter Systemanforderungen.
Befehlszeilenparameter für das Installationsverzeichnis
Es folgen die für die direkte Ausführung des ArcGIS Web Applications MSI erforderlichen Befehlszeilenparameter. Verwenden Sie diese mit den direkten MSI-Befehlen, um das Installationsverzeichnis für ArcGIS Web Applications zu ändern.
- INSTALLDIR=<Installationsverzeichnis für ArcGIS Web Applications>
Mit dieser Eigenschaft können Sie das Installationsverzeichnis für ArcGIS Web Applications in der Befehlszeile angeben. Wenn Sie diese Eigenschaft nicht festlegen, wird das Standardinstallationsverzeichnis C:\Program Files\ArcGIS\WebADF\ verwendet.
So führen Sie eine unbeaufsichtigte typische Installation von ArcGIS Web Applications for the Microsoft .NET Framework durch
Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile aus:
msiexec /i <setup location>\setup.msi /qb
Zusätzliche Befehlszeilenparameter sind verfügbar:
INSTALLDIR=<Installationsverzeichnis, wenn Sie nicht das Standardverzeichnis C:\Program Files\Arcgis\WebADF\ verwenden möchten>
Beispiel:
msiexec /i \\machinename\Web_Applications\setup.msi INSTALLDIR=C:\MyCustomLocation /qb

Mit einer typischen Installation werden alle verfügbaren Features installiert.
So führen Sie eine unbeaufsichtigte benutzerdefinierte Installation von ArcGIS Web Applications for the Microsoft .NET Framework durch
Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile aus:
msiexec /i <setup location>\setup.msi /qb ADDLOCAL=<feature1>,<feature2>,....
Geben Sie Installations-Features an:
Feature ADDLOCAL |
Installations-Feature |
Beschreibung |
Applications_Manager |
Web Applications Manager |
Mit Web Applications Manager können SieWebMapping-Anwendungen erstellen. |
Web_Applications_Developer |
Web Application Developer Framework |
Das Web ADF vereinfacht die Entwicklung vonWebanwendungen. Es umfasstWebsteuerelemente, Vorlagen, Beispiele und Dokumentation. |
Software_Developer_Kit |
Software Developer Kit |
Diese Komponenten unterstützen Entwickler bei der Erstellung von Anwendungen mit dem Web Application Developer Framework. |
VS2010 |
Visual Studio |
Dieses Feature integriertWebsteuerelemente, Vorlagen, und Entwicklerhilfe in Visual Studio 2010. |
VWEB2010 |
Visual Web Developer Express |
Dieses Feature integriertWebsteuerelemente, eineWebMapping-Anwendungsvorlage, und Entwicklerhilfe in Visual Web Developer Express. |
ArcGIS_Web_API_Shortcuts | ArcGIS-Anwendungen und API-Verknüpfungen | ArcGIS-Anwendungen und API-Verknüpfungen bieten Zugriff auf Online-Ressourcen und SDKs zum Erstellen und Entwickeln von Anwendungen zur Anzeige und Verwendung von GIS-Services. |
Befehlszeileneigenschaften für die Konfiguration von Applications Manager
Nachfolgend werden Befehlszeileneigenschaften für die Konfiguration des IIS--abhängigen Features Web Applications Manager aufgeführt. IIS ist für die Installation von Web Applications Manager erforderlich.
- INSTANCE=<Name der ArcGISWeb Applications Manager-Instanz>
Dieser Befehlszeilenparameter ist optional. Standardmäßig ist die Eigenschaft INSTANCE auf ArcGIS festgelegt. Wenn Sie den Parameter INSTANCE nicht in der Befehlszeile aufrufen, wird die Instanz als ArcGIS erstellt. Beim Parameter INSTANCE wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Der Instanzname darf keine Leerzeichen enthalten.
- WEBSITE_ID=<numerischer Wert derWebsite>
Mithilfe des Parameters WEBSITE_ID wird die Website bestimmt, auf der die ArcGISWeb Applications Manager-Instanz erstellt wird. Der Wert von WEBSITE_ID ist eine Zahl, die für jedeWebsite auf dem Server spezifisch ist und von IIS zugewiesen wird. Die IDs für dieWebsites auf dem Server finden Sie in IIS Manager. DieStandard-Website hat dieWebsite-ID 1. Dieser Befehlszeilenparameter ist optional. Standardmäßig ist der Parameter WEBSITE_ID auf dieStandard-Website festgelegt (auch wenn mehrereWebsites vorhanden sind). Beim Parameter WEBSITE_ID wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
Beispiel:
msiexec /i \\machinename\Web_Applications\setup.msi /qb InstallDir=C:\MyCustomInstall INSTANCE=ArcGIS_External WEBSITE_ID=4059640
So führen Sie eine unbeaufsichtigte Deinstallation von ArcGIS Web Applications for the Microsoft .NET Framework durch
Führen Sie die folgenden Befehle in der Befehlszeile aus:
msiexec /x {9FB86290-E16D-47BF-8A98-906C32920941} /qb