Verwenden der ArcGIS Online-Services in Webanwendungen

ArcGIS Online-Services sind ein Satz von Karten, der von Esri gehostet wird und Sie bei GIS-Arbeiten unterstützt.

Sie können ArcGIS Online-Services als Layer in Web Mapping-Anwendungen hinzufügen. Um auf ArcGIS Online-Services zuzugreifen, können Sie mit Manager eine Verbindung mit dem Server herstellen. Erfahrene Entwickler können ArcGIS Online-Services auch mithilfe der Web ADF-Steuerelemente oder einer der ArcGIS for Server-Webentwicklungs-APIs hinzufügen.

In diesem Hilfesystem wird erläutert, wie beim Erstellen einer Webanwendung in Manager eine Verbindung mit ArcGIS Online-Services hergestellt wird. Informationen zum Herstellen einer programmgesteuerten ArcGIS Online-Services-Verbindung oder über die Web ADF-Steuerelemente finden Sie in der ArcGIS for Server-Entwicklerhilfe für Ihre Plattform.

Die Web Mapping-Anwendung unten wurde im Manager erstellt und verwendet einen ArcGIS Online-Service.

Festlegen der primären Kartenressource in der Webanwendung

In .NET-Webanwendungen, die mehr als einen Karten-Service enthalten, bestimmt die primäre Kartenressource, welcher Service das Koordinatensystem und die Zoomfaktoren der Karte angibt. Sie haben möglicherweise bemerkt, dass es ein Dropdown-Menü mit der Beschriftung Koordinatensystem verwenden von gibt, wenn Sie in Manager eine Webanwendung erstellen. Der Service, den Sie hier auswählen, wird die primäre Kartenressource. Wenn Sie die Webanwendungen mithilfe von Visual Studio erstellen, ist die primäre Kartenressource eine Eigenschaft des Kartensteuerelements.

Im Allgemeinen sollten Sie den ArcGIS Online-Service als primäre Kartenressource festlegen. Das einzige geeignete Szenario, um einen anderen Service als primäre Kartenressource festzulegen, ist, wenn der Service das gleiche Koordinatensystem wie ArcGIS Online-Services verwendet und mit Maßstäben gecacht ist, die einer sequenziellen Teilmenge der ArcGIS Online-Service-Maßstäbe entsprechen.

10/14/2012