Protokollieren von GPS-Positionen auf einem mobilen Gerät
So protokollieren Sie GPS-Positionen auf einem mobilen Gerät
Sie können ein GPS-Protokoll (Global Positioning System) der Orte speichern, die Ihre Außendienstmitarbeiter aufgesucht haben, indem Sie die von den Außendienstanwendungen verwendete Datei "GpsConnection.xml" konfigurieren. Geben Sie einen Speicherort und einen Dateinamen für die Speicherung der GPS-Protokolldatei auf Ihren Windows Mobile- oder Windows-Geräten an. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie auf Ihrem Desktopcomputer ein XML-Dokument namens "GpsConnection" und kopieren Sie den folgenden Text in das Dokument:
<GpsConnection assemblyQualifiedName="ESRI.ArcGIS.Mobile.Gps.SerialPortGpsConnection, ESRI.ArcGIS.Mobile"> <SerialPortGpsConnection> <BaudRate>BaudRate4800</BaudRate> <PortName>AUTO</PortName> <LoggingFile>YourFolderPath\YourFileName.txt</LoggingFile> </SerialPortGpsConnection> </GpsConnection> - Ändern Sie BaudRate4800 und Auto in die tatsächliche Baudrate und die COM-Port-Einstellung Ihres Geräts.
- Ändern Sie unter dem LoggingFile-Tag YourFolderPath in den für die Protokolldatei gewünschten Speicherort und YourFileName.txt in den Namen Ihrer Protokolldatei.
- Speichern Sie die Datei und ändern Sie den vollständigen Namen in GpsConnection.xml.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die ArcGIS-Anwendung auf einem Windows Mobile-Gerät zum Protokollieren von GPS-Positionen zu verwenden:
- Verbinden Sie das Gerät per Active Sync (Windows XP) oder Windows Mobile Device Center (Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8) mit dem Computer.
- Kopieren Sie die Datei "GpsConnection.xml" in den Geräteordner \Program Files\ArcGIS Mobile\<version number>.
Wenn bereits eine Kopie der Datei "GpsConnection.xml" im selben Ordner vorhanden ist, benennen Sie sie um, um eine Sicherungsdatei zu erhalten.
Wenn Ihre Außendienstmitarbeiter die ArcGIS-Anwendung auf einem Windows Mobile-Gerät mit aktiviertem GPS öffnen, beginnt diese mit der Protokollierung von NMEA-Datensätzen in der angegebenen Protokolldatei.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die ArcGIS-Anwendung für Windows-Geräte zum Protokollieren von GPS-Positionen zu verwenden:
- Kopieren Sie die Datei "GpsConnection.xml" in den Ordner C:\Users\<YourUserName>\AppData\Local\Esri\ArcGIS Mobile (Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8) oder C:\Documents and Settings\<YourUserName\>Local Settings\Application Data\ESRI\ArcGIS Mobile (WinXP). Sichern Sie die vorhandene Datei "GpsConnection.xml" (sofern vorhanden) im selben Ordner.
Wenn Ihre Außendienstmitarbeiter die ArcGIS-Anwendung auf einem Windows-Gerät mit aktiviertem GPS öffnen, beginnt diese mit der Protokollierung von NMEA-Datensätzen in der angegebenen Protokolldatei.
- Kopieren Sie die Datei "GpsConnection.xml" in den Ordner C:\Users\<YourUserName>\AppData\Local\Esri\ArcGIS Mobile (Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8) oder C:\Documents and Settings\<YourUserName\>Local Settings\Application Data\ESRI\ArcGIS Mobile (WinXP). Sichern Sie die vorhandene Datei "GpsConnection.xml" (sofern vorhanden) im selben Ordner.
Simulieren eines GPS aus einer Protokolldatei
Wenn Sie über eine korrekt formatierte NMEA-Protokolldatei verfügen, können Sie zu Test- oder anderen Zwecken in Ihrer Niederlassung ein GPS simulieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie auf dem Computer eine GPS-Protokolldatei, bei der es sich um ein XML-Dokument namens "GpsConnection.xml" handelt, die den gleichen Inhalt aufweist wie im Beispiel unten. Ersetzen Sie den Wert des Tags FileName durch den Speicherort der GPS-Protokolldatei auf dem Gerät im gleichen Format wie im Beispiel:
<GpsConnection assemblyQualifiedName="ESRI.ArcGIS.Mobile.Gps.FileGpsConnection, ESRI.ArcGIS.Mobile"> <FileGpsConnection> <FileName>YourFolderPath\YourFileName.txt</FileName> <Cycling>True</Cycling> </FileGpsConnection> </GpsConnection> - Speichern Sie die Datei unter dem Namen "GpsConnection.xml".
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das GPS mithilfe der Protokolldatei in der ArcGIS-Anwendung für Windows Mobile-Geräte zu simulieren:
- Verbinden Sie das Gerät per Active Sync (Windows XP) oder Windows Mobile Device Center (Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8) mit dem Computer.
- Öffnen Sie den Explorer auf dem Desktop und kopieren Sie die Datei "GpsConnection.xml" auf das Gerät in den Ordner \Program Files\ArcGIS Mobile\<version number>.
Wenn bereits eine Kopie der Datei "GpsConnection.xml" vorhanden ist, benennen Sie sie um, um eine Sicherungsdatei zu erhalten.
- Öffnen Sie den Explorer auf dem Desktop und überprüfen Sie Speicherort und Namen der Protokolldatei, um sicherzustellen, dass diese mit den Angaben im Tag FileName der Datei "GpsConnection.xml" übereinstimmen.
- Öffnen Sie die ArcGIS-Anwendung für das Windows Mobile-Gerät und klicken Sie auf der Seite GPS-Einstellungen auf Mit GPS verbinden.
Die GPS-Simulation wird auf die gleiche Weise wie auf dem Gerät im Außendiensteinsatz ausgeführt.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das GPS mithilfe der Protokolldatei in der ArcGIS-Anwendung für Windows-Geräte zu simulieren:
- Öffnen Sie den Explorer und kopieren Sie die Datei "GpsConnection.xml" in den Ordner C:\Users\<YourUserName>\AppData\Local\Esri\ArcGIS Mobile (Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8) oder C:\Documents and Settings\<YourUserName>\Local Settings\Application Data\ESRI\ArcGIS Mobile (WinXP).
Wenn bereits eine Kopie der Datei "GpsConnection.xml" im selben Ordner vorhanden ist, benennen Sie sie um, um eine Sicherungsdatei zu erhalten.
- Öffnen Sie den Explorer und überprüfen Sie Speicherort und Namen der Protokolldatei, um sicherzustellen, dass diese mit den Angaben im Tag FileName der Datei "GpsConnection.xml" übereinstimmen.
- Öffnen Sie die ArcGIS-Anwendung für das Windows-Gerät und tippen Sie auf
. Die GPS-Simulation wird auf die gleiche Weise wie auf dem Gerät im Außendiensteinsatz ausgeführt.
- Öffnen Sie den Explorer und kopieren Sie die Datei "GpsConnection.xml" in den Ordner C:\Users\<YourUserName>\AppData\Local\Esri\ArcGIS Mobile (Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8) oder C:\Documents and Settings\<YourUserName>\Local Settings\Application Data\ESRI\ArcGIS Mobile (WinXP).