Hinzufügen von Geoverarbeitungs-Tasks

ArcGIS Viewer for Silverlight ermöglicht Ihnen die interaktive Erstellung von Werkzeugen, die Geoverarbeitungs-Tasks ausführen. Wenn Sie nicht mit Geoverarbeitung vertraut sind, finden Sie weitere Informationen im Thema Was ist Geoverarbeitung?. Wenn Sie einen Task in einem Geoverarbeitungs-Service ausführen, wird er auf dem Server statt mit Ressourcen des Client-Computers ausgeführt, auf dem der Viewer verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über die Geoverarbeitung mit ArcGIS-Server.

Um ein Geoverarbeitungswerkzeug hinzuzufügen und zu konfigurieren, öffnen Sie Application Builder und erstellen Sie eine neue Anwendung oder öffnen Sie eine vorhandene.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geoverarbeitung hinzufügen, wie im folgenden Screenshot dargestellt:
  2. Das Dialogfeld Geoverarbeitung hinzufügen wird angezeigt. Legen Sie die Beschriftung, die QuickInfo und das Symbol des Werkzeugs fest. Sie können auch die Werkzeugleiste festlegen, auf der sich das Werkzeug befindet. Klicken Sie dann auf Weiter. Siehe folgenden Screenshot:
    Geoverarbeitung hinzufügen
  3. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Proxy verwenden. Geben Sie bei Verwendung eines Proxys die Proxy-URL auf der Registerkarte "Anwendungseinstellungen" an (siehe Application Builder-Einstellungen).
    Navigieren zu einem Geoverarbeitungs-Service
  4. Wählen Sie eine ArcGIS-Server-Verbindung aus der Dropdown-Liste oder geben Sie eine URL zu einem ArcGIS-Server in das Feld ein. Wenn Sie eine URL eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen (Lupe).
  5. Die auf diesem Server verfügbaren Geoverarbeitungs-Tasks sind aufgelistet. Wählen Sie den gewünschten Task und klicken Sie auf Weiter.
  6. Auf den folgenden Assistenten-Seiten können Sie den ausgewählten Geoverarbeitungs-Task konfigurieren, den Sie in der Anwendung verwenden möchten. Klicken Sie auf Weiter, um durch den Assistenten zu navigieren, und geben Sie die Eingabeparameter, die Ausgabeparameter, den Titel des Dialogfeldes und die Layer-Reihenfolge ein. Klicken Sie auf OK und anschließend erneut auf OK, wenn Sie den Vorgang beendet haben. Dazu die folgende Reihe von Screenshots:
    Geoverarbeitung konfigurieren
  7. Das Geoverarbeitungswerkzeug wird der angegebenen Werkzeugleiste im Viewer automatisch hinzugefügt.

1/23/2014